Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Probleme
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Probleme findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Krisen und ProblemeStation 1: Ursachen der Unterentwicklung (1-2); Station 2: Bevölkerungswachstum; Station 3: Welthunger; Station 4: Bildung in Entwicklungsländern; Station 5: Wassermangel (1-2); Station 6: Überfischung (1-2); Station 7: Nach Fukushima (1-2); Station 8: Internationaler Terrorismus; Station 9: Weltweite Probleme
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Braunkohlereviere in Deutschland; Braunkohlereviere in Deutschland (Lösung); Bedeutung der einzelnen Reviere (1); Bedeutung der einzelnen Reviere (2); Bedeutung der einzelnen Reviere (2); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Entstehung; Entstehung (Lösung); Abbau der Braunkohle (1); Abbau der Braunkohle (2); Abbau der Braunkohle (Lösung1-2); Abbau der Braunkohle (Lösung1-2); Braunkohle als Energieträger (1); Braunkohle als Energieträger (2); Braunkohle als Energieträger (3); Braunkohle als Energieträger (Lösung1-3); Braunkohle als Energieträger (Lösung1-3); Aufbereitung der Braunkohle; Aufbereitung der Braunkohle (Lösung); Folgen des Braunkohletagebaus (1); Folgen des Braunkohletagebaus (2); Folgen des Braunkohletagebaus (3); Folgen des Braunkohletagebaus (Lösung1-3); Folgen des Braunkohletagebaus (Lösung1-3); Devastierung; Devastierung (Lösung); Hambacher Forst; Hambacher Forst (Lösung); Rekultivierung (1); Rekultivierung (2); Rekultivierung (Lösung1-2); Probleme bei der Rekultivierung (1); Probleme bei der Rekultivierung (2); Probleme bei der Rekultivierung (3); Probleme bei der Rekultivierung (Lösung1-3); Probleme bei der Rekultivierung (Lösung1-3); Ausstieg aus der Braunkohle I (1); Ausstieg aus der Braunkohle I (2); Ausstieg aus der Braunkohle I (Lösung1-2); Ausstieg aus der Braunkohle I (Lösung1-2); Ausstieg aus der Braunkohle; Ausstieg aus der Braunkohle II (Lösung)
Einheit
Ökonomische und sozio-kulturelle Probleme durch den TourismusÜberblick über tourismusinduzierte ökonomische und soziokulturelle Probleme; Spezielle ökonomische und sozio-kulturelle Probleme des Kreuzfahrttourismus; Schlimme Extreme sozio-kultureller Probleme: Tourismus und Kinderprostitution
video
Chancen und Probleme des WelthandelsDie Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema Welthandel auseinander. Dabei wird besonders auf die Funktionen des Welthandelssystems eingegangen und die Frage nach seiner Fairness aufgeworfen.
Einheit
Zwischen Ostsee und Schwarzem Meer - Prozesse – Probleme – Perspektiven„Osten? – Nein danke!“ so lautet die zweite Hälfte des Titels einer geographiedidaktischen Studie von Michael Hemmer (2000). Neun Jahre später ist diese Untersuchung aktueller denn je. Warum ist die Neugier auf die Länder zwischen Ostsee und Schwarzem Meer so begrenzt? Warum rücken die Transformations- und Integrationsprozesse nicht automatisch ins Blickfeld? Der Beitrag gibt erste Antworten sowie einen Überblick über die vielgestaltigen Entwicklungen in dieser europäischen Großregion.
Einheit
Geographie an der Schnittstelle zwischen Primar- und Sekundarstufe - Möglichkeiten, Konsequenzen, ProblemeDer Sachunterricht der Grundschule versteht sich als integratives Sachfach, das raumbezogene Aspekte einschließt. Geographisches Lernen beginnt also nicht erst in der Sekundarstufe I. Worauf aber kann das Fach Geographie ab Klasse 5 konkret aufbauen und wie lässt sich der Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe noch sinnvoller gestalten?
Einheit
Mensch und Wasser - Wie wir Wasser nutzen und welche Probleme daraus enstehen„Ohne Wasser, merkt Euch das, ist unsere Welt ein leeres Fass!“ Dieser lapidare Satz des Wasserträgers aus der gleichnamigen Oper aus dem Jahr 1800 von Luigi Cherubini und Jean Nicolas Bouilly hat eine tiefere Bedeutung, denn er will ausdrücken, dass Wasser durch nichts zu ersetzen ist. Bereits die „alten“ Griechen wussten, dass das Prinzip aller Dinge das Wasser ist, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Die lebensnotwendige Bedeutung des Stoffes Wasser liegt also auf der Hand, ist doch unsere Erde ein Wasserplanet – konkurrenzlos im Sonnensystem. Die Frage ist, wie lange noch, wenn wir weiter so sorglos damit umgehen …
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀