Unterrichtsmaterialien Deutsch: Weinen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Weinen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht - Teil 12RAQUEL J. PALACIO: Wunder; ULRICH PLENZDORF: Die neuen Leiden des jungen W.; BENNO PLUDRA: Das Herz des Piraten; URSULA POZNANSKI: Erebos; MIRJAM PRESSLER: Bitterschokolade
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Übergreifende ThemenCurriculare Vorgaben; Deutschunterricht und berufliche Bildung; Schulischer Zweitspracherwerb (Deutsch als Zweitsprache); Inklusiver Deutschunterricht; Lernmethoden im Deutschunterricht: Elemente und Konzepte; Lernaufgaben – Leistungsaufgaben; Differenzierung, Individualisierung; Beurteilen und Bewerten im Deutschunterricht
Einheit
FormulierenDas klingt echt öde!; Einen Text untersuchen – Satzanfänge verbessern; Wer ist Herr Wrunz?; Satzanfänge abwechslungsreich gestalten – Den Satzbau üben; »Da hing ein Mann …«; Sätze lebendiger gestalten durch Ergänzen und Ersetzen von Wörtern; Komm, wir stopfen Sätze!; Sätze lebendiger gestalten durch Ergänzen von Adjektiven; Ist das nun zum Weinen oder zum Heulen?; Synonyme kennenlernen; Gleich und doch nicht gleich!; Synonyme identifizieren und Wörter durch Synonyme ersetzen
Verwandte Themen
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenÜberblicksbeitrag; Wortbildung; Wortschatz; Inhaltswörter als Lerngegenstand: Form und Funktion; Funktionswörter als Lerngegenstand: Formen und Funktionen; Wortgruppen und Sätze als Lerngegenstand: Form und Funktion; Texte, Verknüpfungsmittel in Texten; Sprachvergleich I: Mehrsprachigkeit (Herkunfts- und Fremdsprachen); Sprachvergleich II: Dialekte und Soziolekte; Sprachwandel; Medialer Wandel; Bildungssprache; Lernerfolgskontrollen im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Einheit
Der Stimme etwas Gutes tunMethoden der Stimmbildung; Das physiologische Ökonomie-Prinzip; Vorne sprechen oder wie Mundgymnastik die Stimme schont; Voraussetzung: Eutonie und Sprechatmung; Weitung oder Rachenenge?; Übungen zum Aufbau effizienter Sprechmuster
Einheit
Sichtweisen auf den LiteraturunterrichtEinführung; Ziele des Literaturunterrichts; Erkenntnisse über Lesen, Lesende und Lehrkräfte; Wahl der Lerninhalte: literaturbasierte Ansätze; Strukturierung der Lerninhalte: einige Bausteine; Vermittlung; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀