Unterrichtsmaterialien Deutsch: Metaphern
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Metaphern findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Methodik der Gedichtinterpretation am Beispiel des Barocks - Teil 1Die Darstellung der Schrecken des Dreißigjährigen Krieges im Gedicht; Das Lebensgefühl des Barocks; Das barocke Lebensgefühl spiegelt sich in der Lyrik wider; Kreativaufgabe: Metaphern verfassen; Für die Interpretation barocker Lyrik relevante Zusammenhänge
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Metaphern im DeutschunterrichtMetaphern im Deutschunterricht - Anne Franks Romanfragment Das Hinterhaus und das kulturelle Gedächtnis
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 6Narrative Struktur; Erzählperspektive; Stil und Sprache; Symbole und Metaphern; Intertextuelle Verweise
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 3Stationendrama; Der Bote aus der Fremde; Symbole und Metaphern
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 6Zur Erzählgestaltung; Zur Sprache; Motive, Metaphern und andere literarische Mittel
Einheit
InformationGraphic Novels sind nicht nur wegen der vorherrschenden Bildsprache bei Schüler:innen beliebt, sondern auch, weil sie hier die Themen ihrer Lebenswelt wiederfinden wie z.B. Identitätsbildung und Zugehörigkeit, Umweltschutz oder die Bedeutung von Freundschaften. An diese positiven Leseerfahrungen kann der Deutschunterricht produktiv anknüpfen. Mit Graphic Novels lassen sich hervorragend literarische Lernprozesse fördern: durch eine differenzierte Bildbetrachtung lernen die Schüler:innen, dass Bild und Text sowohl eigenständig erzählen, als auch sich gegenseitig bedingen. Sie erleben, dass so ein Zusammenspiel entsteht, dass es lohnt zu analysieren und zu reflektieren. Gleichzeitig schärfen sie ihren Blick für ästhetische und inhaltliche Details, der ihnen einen lebendigen und differenzierten Zugang zu literarischen Fragestellungen ermöglicht. In diesem Sinne verbinden Graphic Novels ästhetische Bildung mit literarischem Lernen. Diese Aspekte lösen die Unterrichtsmodelle ein und eröffnen den Schüler:innen Zugänge zu Graphic Novels, die deutlich über die bloße Bildbetrachtung hinausgehen: poetische Strukturen verstehen und Erzähldetails entdecken; Identitätsbildung anhand eines Comics thematisieren und reflektieren; eine Panellesung mit Geräuschen gestalten; Unzuverlässigkeit von Bild und Schrift erkennen; sich in Peer-Gesprächen mit Freundschaft auseinandersetzen; Metaphern zur Darstellung von Geschlechtsidentität analysieren. Die Ausgabe beinhaltet: über 30 Arbeitsblätter; 4 Bild- und Textkarten zur Perspektivgestaltung bei graphischer Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀