Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftsformen und -prozesse
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftsformen und -prozesse findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Umweltkatastrophe am Aralsee - Mit Satellitenbildern Landschaftsveränderungen erkennenDie SuS erarbeiten sich geographische Hintergrundinformationen zu der Umweltkatastrophe am Aralsee. Des Weiteren interpretieren sie Satellitenbilder und reflektieren die Maßnahmen zur Rettung des Sees.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sachsen von oben - Landschaftsmerkmale aus Satellitenbildern interpretierenIm Rahmen dieser Unterrichtseinheit interpretieren die SuS mit Hilfe physischer und thematischer Karten Landschaftseinheiten, Merkmale und Zusammenhänge aus einem Satellitenbild.
Einheit
Landschaften - Neue Annäherungen an ein umstrittenes KonzeptDer Landschaftsbegriff ist diffus und doch jedem vertraut. Er ist wissenschaftlich umstritten, aber in jedem Atlas zu finden. Die fachliche Diskussion war (fast) beendet. Doch neue Impulse in der Kulturgeographie eröffnen auch neue Zugänge zur Landschaft. Welche interessanten Möglichkeiten es gibt, sich im Geographieunterricht mit Landschaften zu beschäftigen, darauf gibt dieser Basisartikel erste Hinweise.
Einheit
Das Erzgebirge – Landschaftswandel in Deutschlands ältestem Industriegebiet - Wie der Erzbergbau und seine Hinterlassenschaften die Landschaft verändernDurch die Analyse des Landschaftswandels im Erzgebirge lernen die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Probleme einer der ältesten Industrielandschaften Europas kennen. So erfahren sie, wie die Ausprägung einer Landschaft mit der Besiedlung und dem wirtschaftlichen Handeln der Menschen verbunden ist. Das Erzgebirge steht dabei exemplarisch für eine Region, die zunächst von einer Naturlandschaft in eine durch Bergbau und Landwirtschaft geprägte Kulturlandschaft umgewandelt wurde.
Verwandte Themen
Einheit
Flüsse und Gebirge in DeutschlandMithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Flüssen und Gebirgen in Deutschland. Sie befassen sich dabei u.a. mit den Landschaftsformen, mit den wichtigsten Flüssen sowie mit den deutschen Mittelgebirgen.
Einheit
Landschaften in DeutschlandDie Landschaften auf einen Blick; Die Nordseeküste; Das Wattenmeer; Seen und Flüsse; Die größten Flüsse; Tiefland; Bergregionen; Mittelgebirge; Alpenvorland; Die Alpen; Die Zugspitze; Landesspitzen; Die Landschaftsformen Deutschlands im Vergleich; Test 2
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Flagge Schleswig-Holsteins; Landschaftsformen; Geformt von Eis; Naturräume; Geografie Schleswig-holsteins; Wattenmeer; Die Wikinger; Deutsch-dänische Grenze; Straßennetz; Deich und Nordsee; Wirtschaft; Deutsch-dänische Freundschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀