Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Ökosysteme
82 MaterialienIn über 82 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Ökosysteme findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
82 Materialien
Einheit
Umweltfaktor Temperatur - Beobachtungen im Zusammenhang mit den KlimaregelnAbiotische Umweltfaktoren und die Anpassungserscheinungen von Organismen an diese stellen einen wichtigen Themenbereich der Ökologie dar. Dabei ist es sinnvoll, einen Faktor ausführlicher zu betrachten. Dieses Unterrichtskonzept stellt exemplarisch den Einfluss des abiotischen Faktors Temperatur auf die Gestalt homoiothermer Organismen vor. Der Faktor Temperatur ist dafür besonders gut geeignet, da damit an die Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler angeknüpft werden kann und einfache Experimente durchführbar sind. Außerdem lassen sich über Versuche die Temperatur-Klimaregeln erklären und Experimente und Regeln problematisieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 3, September 2021Warum Babys besser mit Wahrscheinlichkeiten umgehen können als Erwachsene, was es mit Waldbränden auf sich hat, wir ihr mit eurer Klasse den Boden erforschen könnt, welche Möglichkeiten es gibt, um Mädchen für Informatik zu begeistern und vieles mehr erwarten euch in der neuen Ausgabe von MINT Zirkel. Außerdem dürft ihr euch auf tolle Zusatzmaterialien freuen. Schaut doch mal rein!
Einheit
Boden und PilzeKomplett ausgearbeitete Stunden für den Fächerverbund Naturwissenschaften, in denen die Schüler ein Phänomen selbsttätig und interdisziplinär untersuchen, mit Unterrichtsverläufen, Kopiervorlagen, Differenzierungsangebot und CD mit Vorlagen in Farbe und Zusatzmaterialien
Einheit
A-Babstammen/Abstammung; Affenabstammung; aggressiv/Aggression; ähnlich/Ähnlichkeit; aktuell/Aktualität; anpassen/Anpassung; anthropomorph; Art; artgemäßes Verhalten/Arterhaltung; atmen/Atmung; Bakterie/Bazille; begreifen/Begriff/Wort; Behinderung; beobachten/Beobachtung; bewegen/Bewegung; Biodiversität; biologisches Gleichgewicht; Biomasse; Bioplanet/Biosphäre; Blut; Blutkreislauf; Boden
Verwandte Themen
Einheit
Ökologische GeobotanikDie Ebene der Arten; Biozönosen; Ökosysteme; Klima als Standortsfaktor; Boden
Einheit
Wasser als abiotischer Faktor bei PflanzenDilemma der Pflanzen – Xerophyten; Dilemma der Pflanzen – Hygrophyten; Die Funktionen der Pflanzenorgane; Transpiration am Laubblatt; Der Weg des Wassers im Blatt; Unterschiedliches Wasserangebot und Wurzeln; Unterschiedliches Wasserangebot und Sprossachsen; Unterschiedliches Wasserangebot und Blätter; Die Schlüsselrolle der Spaltöffnungen
Einheit
Funktion von Ökosystemen – Teil1Definition von Fachbegriffen; Struktur der Ökosysteme; Einfluss von Umweltfaktoren auf Bakterien; Einfluss abiotischer Faktoren auf Pflanzen; Toleranzbereiche; Bedeutung der Artenvielfalt; Nahrungsbeziehungen; Biologisches Gleichgewicht;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀