Unterrichtsmaterialien Deutsch: Reflexion über Sprache
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Reflexion über Sprache findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektierenTraditionelle Wortschatzarbeit; Lexikonorientierte Wortschatzarbeit; Textorientierte Wortschatzarbeit; Robustes Wortschatztraining; Traditioneller Grammatikunterricht; Operationaler Grammatikunterricht; Situationsorientierter Grammatikunterricht; Integrierter Grammatikunterricht; Funktionaler Grammatikunterricht; Grammatik-Werkstatt; Kontrastiver Sprachunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektierenSprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
Einheit
Kaspar Hausers Spracherwerb – Reflexion über Sprache IIM11 Reflexion über Sprache – Kaspar Hausers Spracherwerb
Einheit
InformationWie schreibt man das und warum? Welche Textsorte ist das? Wie heißt das auf Türkisch? Mit Fachgesprächen über Schrift können Sie nicht nur die Schreibkompetenz Ihrer Schüler:innen fördern, sondern auch ihr Sprachbewusstsein vertiefen. Das gelingt schon ab Klasse 1. Von der Reflexion unsicherer Schreibweisen und Wortstrukturen bis hin zum Dialog über Textsorten: In dieser Ausgabe finden Sie Ideen, wie Sie Ihre Schüler:innen dabei unterstützen, eigene Gedanken in Worte zu fassen und Sprache auf vielfältige Weise zu entdecken. Wir zeigen, wie Sie Fachgespräche rund um Schrift lernförderlich gestalten können, dass alle Kinder davon profitieren. Ob beim Planen der Gruppenzusammensetzung oder beim Untersuchen von Sprachstrukturen – die Anregungen und Praxisbeispiele bieten Ihnen wertvolle Impulse für Ihren Unterricht. Unterrichtsgespräche: aktiv zuhören, ermuntern, strukturieren, wertschätzen; Rechtschreibung: über eigene Schreibprozesse nachdenken und sie begründen; Handschrift: genormte Fertigkeit oder individueller Ausdruck?; Mehrsprachigkeit: Sprachen und Schriften in mehrsprachigen Bilderbüchern vergleichen; Aufgabenformate: was alles in Lese-Mal-Blättern steckt. Lassen Sie sich inspirieren, wie schon vermeintlich einfache Fragen zum Tagesablauf Anlass für spannende Gespräche über Schrift und Sprache bieten!
Verwandte Themen
Einheit
EinführungWie schreibt man das und warum? Welche Textsorte ist das? Wie heißt das auf Türkisch? Mit Fachgesprächen über Schrift können Sie nicht nur die Schreibkompetenz Ihrer Schüler:innen fördern, sondern auch ihr Sprachbewusstsein vertiefen. Das gelingt schon ab Klasse 1. Von der Reflexion unsicherer Schreibweisen und Wortstrukturen bis hin zum Dialog über Textsorten: In dieser Ausgabe finden Sie Ideen, wie Sie Ihre Schüler:innen dabei unterstützen, eigene Gedanken in Worte zu fassen und Sprache auf vielfältige Weise zu entdecken. Wir zeigen, wie Sie Fachgespräche rund um Schrift lernförderlich gestalten können, dass alle Kinder davon profitieren. Ob beim Planen der Gruppenzusammensetzung oder beim Untersuchen von Sprachstrukturen – die Anregungen und Praxisbeispiele bieten Ihnen wertvolle Impulse für Ihren Unterricht. Unterrichtsgespräche: aktiv zuhören, ermuntern, strukturieren, wertschätzen; Rechtschreibung: über eigene Schreibprozesse nachdenken und sie begründen; Handschrift: genormte Fertigkeit oder individueller Ausdruck?; Mehrsprachigkeit: Sprachen und Schriften in mehrsprachigen Bilderbüchern vergleichen; Aufgabenformate: was alles in Lese-Mal-Blättern steckt. Lassen Sie sich inspirieren, wie schon vermeintlich einfache Fragen zum Tagesablauf Anlass für spannende Gespräche über Schrift und Sprache bieten!
Einheit
Sprechen Sie KWEPF?Auf der Internetseite www.kwepf.de können Erwachsene und Kinder Wörter und Sätze in eine sinnfreie Sprache übersetzen. Dies regt zu einer Reflexion über unsere Sprache und deren Melodie an – in erster Linie aber macht es Spaß, KWEPF zu sprechen und zu hören.
Einheit
Die Rolle der Kommunikation im Film – Reflexion über Sprache IM9 „Ich möchte ein solchener werden ...“ – Kaspar Hauser lernt sprechen; M10 Kommunikation mit den Menschen? – Kaspar Hauser in Nürnberg
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀