Unterrichtsmaterialien Kunst: Durchreibetechnik
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Durchreibetechnik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale EntwicklungKinder und Jugendliche im Förderschwerpunkt ESE; Unterrichtsrelevante Aspekte im Förderschwerpunkt ESE; Kunstunterricht; Deduktion der forschungsleitenden Fragestellung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Didaktische Ansätze im Förderschwerpunkt ESESchwerpunkt: Strukturierung; Schwerpunkt: Schülerbezogenes Unterrichten; Schwerpunkt: Pädagogisch-therapeutische Orientierung; Schwerpunkt: Synthesenbildung; Zusammenfassung und Bewertung; Synoptische Darstellung didaktischer Ansätze im Förderschwerpunkt ESE
Einheit
ForschungszugangExegese didaktischer Ansätze; Didaktische Prinzipien für den Kunstunterricht im
Förderschwerpunkt ESE; Empirische Studie an einem ausgewählten SBBZ
Einheit
Durchdruck, Weissliniendruck und SonnendruckDrucken in der Grundschule: undenkbar, unmachbar, zu kompliziert, viel zu aufwendig in Zeit, Material und Raum? Erkennen Sie sich wieder? Sicherlich ist Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Kunstunterrichts auch schon der ein oder andere dieser Gedanken in den Sinn gekommen, wenn es um den Lehrplanbereich ?Drucken? geht. Dieser Band schafft Abhilfe gegen alle Ängste, denn Drucken in der Grundschule "rockt" und Sie sollten sich den großartigen und kreativen Entstehungsprozess sowie die einzigartigen Ergebnisse Ihrer Schüler*innen keinesfalls entgehen lassen. Hier finden Sie neben einem fundierten Überblick über verschiedene Druckverfahren, kreative Unterrichtsideen für alle Jahrgangsstufen zu bekannten und besonderen Drucktechniken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von einfach bis anspruchsvoll. Der Band begleitet Sie intensiv bei der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung Ihres Druckprojekts in der Grundschule, damit Sie sich so sicher wie nur möglich fühlen können, wenn Sie sagen ?Ich mach das jetzt!?. Kriterienkataloge für die Beurteilung der einzelnen Projekte sowie Tipps für eine gelungene Integration in den Schulalltag mit all seinen Herausforderungen dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem helfen kurze Arbeitsschritt-Videos den Druckprozess einiger Techniken für Sie und Ihre Grundschulkinder zu veranschaulichen. Starten Sie jetzt mit Ihrer Klasse und werden Sie von Druckanfänger*innen zu Druckprofis ? gelungene Druckresultate garantiert! Der Band enthält: methodisch-didaktische Hinweise zu verschiedenen Drucktechniken; dreifach differenzierte Unterrichtsideen für die Jahrgangsstufen 1 bis 4; Arbeitsschritt-Videos zur Veranschaulichung von Drucktechniken. Inhaltliche Schwerpunkte: Drucken Grundschule Ideen; Drucken mit Kindern Material; Drucktechnicken Grundschule; Monotypie Grundschule; Druckverfahren Grundschule; Drucktechniken für Kinder erklärt; Drucken Kunstunterricht Grundschule; Hochdruckverfahren Grundschule; Drucken Kunst Grundschule; Drucken mit Alltagsgegenständen Grundschule.
Verwandte Themen
Einheit
Die ersten eigenen Stunden durchführenAuftreten zu Beginn; Klassenmanagement: Organisatorisches im Kunstunterricht; Schaffung von Transparenz; Gesprächsführung
Einheit
Perspektivische Ein- und DurchblickeEin Mann sitzt an einem Tisch, auf dem im rechten Winkel ein Rahmen fixiert ist (Abb. 1). Er verharrt exakt in seiner Position, um mit dem rechten Auge eine Laute zu fixieren. Sein Gehilfe steuert mit einem Stab ausgewählte Punkte auf der Laute an. Eine Schnur an einem Lot markiert die Stelle, an der die Schnur das Innere des Rahmens kreuzt. Mit der Hand an einer zweiten Schnur hält der Maler diese Stelle fest, überträgt sie auf das Blatt, das der Gehilfe wie eine Fensterscheibe in den Rahmen klappt. Albrecht Dürer zeigte um 1525 diese Vorrichtung in seinem Buch zur Perspektive, veranschaulichte durch sie, wie sich die Verkürzung von ovalen Formen perspektivisch exakt abbilden lässt.
Einheit
Wasser – durchsichtig, aufgetürmt und hochgeklapptDie Darstellung von Wasserflächen stellt für Kinder eine Herausforderung dar, passen räumliche Ausdehnungen doch so gar nicht in die frühen, orthogonalen Schemata der Kinderzeichnung. Für das Problem gibt es unterschiedliche Lösungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀