Unterrichtsmaterialien Deutsch: Leserbriefe
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Leserbriefe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Literatur und Leser. Grundlagen der RezeptionsforschungLiteratur und Leser. Grundlagen der Rezeptionsforschung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Ereignis zum Bericht - Teil 1Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Medium Zeitung. Schrittweise wird erklärt, was von einem Ereignis bis zur verkaufsfertigen Zeitung passiert, wie eine Zeitung aufgebaut ist und welche Textsorten darin zu finden sind. Die Schüler*innen lernen, eigenständig Zeitungsberichte, Meldungen und Leserbriefe zu verfassen und verbessern durch unterschiedliche Übungen ihr Lese- und Textverständnis.
Einheit
Vom Ereignis zum Bericht - Teil 2Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Medium Zeitung. Schrittweise wird erklärt, was von einem Ereignis bis zur verkaufsfertigen Zeitung passiert, wie eine Zeitung aufgebaut ist und welche Textsorten darin zu finden sind. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig Zeitungsberichte, Meldungen und Leserbriefe zu verfassen und verbessern durch unterschiedliche Übungen ihr Lese- und Textverständnis.
Einheit
Vom Ereignis zum Bericht - Teil 3Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Medium Zeitung. Schrittweise wird erklärt, was von einem Ereignis bis zur verkaufsfertigen Zeitung passiert, wie eine Zeitung aufgebaut ist und welche Textsorten darin zu finden sind. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig Zeitungsberichte, Meldungen und Leserbriefe zu verfassen und verbessern durch unterschiedliche Übungen ihr Lese- und Textverständnis.
Verwandte Themen
Einheit
Gegenüberstellung von Nachricht und Kommentar / Die Charakteristika meinungsbetonter DarstellungsformenGeschlechterdemokratie einfordern; Meinungsbetonte Darstellungsformen in der Zeitung; Die verdrängten Kinder (Leitartikel); Die verdrängten Kinder (Leitartikel); Frau Frauentag (Glosse); Du hast es ja nicht anders gewollt (Karikatur); Weltfrauen- und Weltmännertage (Leserbriefe)
Einheit
Leserbrief II – gekonnt die eigene Position vertreten und sich in andere hineinversetzen könnenGerade Leserbriefe eignen sich gut dazu, den Schülern zu vermitteln, wie wichtig es ist, die eigene Position sachlich zu vertreten. Zudem kann man anhand des Leserbriefs auch wunderbar üben, sich in andere hineinzuversetzen. Dies ist nicht nur eine Kunst, sondern eine Fähigkeit, die man üben kann. Hier geht es darum, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel vertieft zu schulen und gleichzeitig zu üben, die eigene Meinung darzulegen.
Einheit
Übungen zum guten BegründenAnhand der vorliegenden Lernstationen verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Bereich "Gut begründen". Im Zuge dessen sammeln sie u.a. Pro- und Kontra-Argumente zu Thesen, analysieren unterschiedliche Standpunkte eines Streitgesprächs und vergleichen Leserbriefe miteinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀